German translation for getmonero.org
main: - [x] translated: de.yml - Status: peer-reviewed - [x] translated: lang\de\ - Status: peer-reviewed - [x] added: "de: Deutsch in other ymls" resources: * untranslated: moneropedia - some terms added to match de.yml * untranslated: user guides * untranslated: developer guides Special thanks to ErCiccione and rodolfo912 as well as to rbrunner7
_data/lang/de/footer-1.yml
0 → 100644
_data/lang/de/footer-2.yml
0 → 100644
_data/lang/de/navigation.yml
0 → 100644
_data/lang/de/roadmap.yml
0 → 100644
_i18n/de.yml
0 → 100644
langs: | ||
en: English | ||
es: Español | ||
it: Italiano | ||
pl: Polski | ||
fr: Français | ||
ar: العربية | ||
ru: Русский | ||
de: Deutsch | ||
global: | ||
date: '%Y/%m/%d' | ||
monero: Monero | ||
getting_started: Erste Schritte | ||
copyright: Copyright | ||
monero_project: Das Monero-Projekt | ||
sitename: getmonero.org, The Monero Project | ||
wiki: Moneropedia | ||
tags: Einträge nach Tags | ||
wikimeta: auf Moneropedia, der freien Enzyklopädie über Monero | ||
tagsmeta: Alle Monero-Blogeinträge, die getagged sind | ||
titlemeta: das Zuhause von Monero – einer digitalen Währung, die sicher, privat und nicht nachverfolgbar ist. | ||
terms: Bedingungen | ||
privacy: Datenschutz | ||
copyright: Urheberrecht | ||
untranslated: Diese Seite ist noch nicht übersetzt. Wenn du uns mit Übersetzungen unterstützen möchtest, schau bitte hier | ||
outdatedMax: Diese Seite ist nicht auf aktuellem Stand. Wir empfehlen dir, stattdessen die | ||
outdatedVersion: englische Version | ||
outdatedMin: Seit der Übersetzung dieser Seite wurden Aktualisierungen vorgenommen. Du kannst auf dieser Seite bleiben, aber sie könnte unvollständig sein. | ||
upgrade: Um Monero weiterhin nutzen zu können, stelle sicher, dass deine Software mit dem Netzwerkupgrade vom 18. Oktober auf aktuellem Stand ist. | ||
moreinfo: Mehr Info | ||
lang_tag: "@lang_tag_de" | ||
titles: | ||
index: Start | ||
whatismonero: Was ist Monero (XMR)? | ||
using: Monero nutzen | ||
accepting: Monero akzeptieren | ||
contributing: Monero verbessern | ||
mining: Monero-Mining | ||
faq: FAQ | ||
downloads: Downloads | ||
allposts: Alle Blogeinträge | ||
team: Monero-Team | ||
hangouts: Hangouts | ||
events: Veranstaltungen | ||
sponsorships: Sponsoren | ||
merchants: Händler & Dienstleistungen | ||
about: Über Monero | ||
roadmap: Roadmap | ||
researchlab: Monero Research Lab | ||
moneropedia: Moneropedia | ||
userguides: Anleitungen für Nutzer | ||
developerguides: Anleitungen für Entwickler | ||
technicalspecs: Technische Spezifikationen | ||
themoneroproject: Das Monero-Projekt | ||
presskit: Monero-Pressemappe | ||
legal: Rechtliches | ||
ffs: Forum-Finanzierungs-System | ||
ffs-cp: Vollendete Vorschläge | ||
ffs-fr: Unterstützung benötigt | ||
ffs-ideas: Ideen | ||
ffs-ot: Offene Aufgaben | ||
ffs-wip: In Bearbeitung | ||
blogbytag: Blog nach Tags | ||
library: Bibliothek | ||
index: | ||
page_title: "Monero – sicher, privat, nicht nachverfolgbar" | ||
home: | ||
translated: "yes" | ||
heading2: Private Digitale Währung | ||
monero_is_cash: Monero ist digitales Bargeld einer verbundenen Welt. Es ist schnell, privat und sicher. Mit Monero bist du deine eigene Bank – du kannst dein Geld ausgeben, ohne befürchten zu müssen, dass andere herausfinden, wie viel du besitzt und was du mit deinem Geld machst. | ||
get_started: Einstieg | ||
why_monero_is_different: Wieso Monero anders ist | ||
monero_is_secure: Monero ist sicher | ||
monero_is_secure_para: Monero ist eine dezentrale Kryptowährung. Das heißt, es ist ein sicheres, digitales Bargeld, welches innerhalb eines Netzwerkes gleichberechtigter Nutzer verwaltet wird. Transaktionen werden mithilfe eines verteilten Konsens bestätigt und unveränderlich auf der Blockchain festgeschrieben. Du musst niemandem vertrauen, um deiner Monero sicher zu sein. | ||
monero_is_private: Monero ist privat | ||
monero_is_private_para: Monero macht Gebrauch von Ringsignaturen, vertraulichen Ringtransaktionen (ring confidential transactions) und Schattenadressen, um den Ursprung, den Betrag und das Ziel von Transaktionen zu verschleiern. Monero bietet alle Vorteile einer dezentralen Kryptowährung ohne deren üblicher Zugeständnisse beim Datenschutz. | ||
monero_is_untraceable: Monero ist nicht nachverfolgbar | ||
monero_is_untraceable_para: Sendende und empfangende Adressen sowie deren überwiesene Beträge sind standardmäßig verschleiert. Transaktionen auf der Monero-Blockchain können nicht mit Personen oder Identitäten verknüpft werden. | ||
monero_is_fungible: Monero ist fungibel | ||
monero_is_fungible_para1: Monero ist | ||
monero_is_fungible_para2: fungibel | ||
monero_is_fungible_para3: ", weil es standardmäßig privat ist. Einzelne Monero können nicht auf eine schwarze Liste von Händlern oder Börsen gesetzt werden, da ihre Geschichte nicht nachverfolgt werden kann." | ||
downloads: Downloads | ||
downloads_windows: Monero für Windows | ||
downloads_mac: Monero für Mac | ||
downloads_linux: Monero für Linux | ||
downloads_blockchain: Letzte Blockchaindatei | ||
different_system: Benutzt du ein anderes Beriebssystem? | ||
view_all_downloads: Hier findest du alle verfügbaren Versionen. | ||
latest_news: Aktuelle Meldungen | ||
more_news: Weitere Neuigkeiten | ||
moneropedia: Moneropedia | ||
moneropedia_para: Interessierst du dich für die Terminologie und die Konzepte hinter Monero? Hier findest du eine alphabetisch geordnete Anleitung über die in Monero und Kovri verwendeten Wörter und deren Bedeutung. | ||
moneropedia_button: Moneropedia besuchen | ||
user_guides: Benutzeranleitungen | ||
user_guides_para: „Schritt für Schritt“-Anleitungen über alles, was Monero anbelangt und in Kategorien geordnet – angefangen mit deiner ersten Wallet bis hin zur Bearbeitung dieser Webseite. | ||
user_guides_button: Anleitungen für Nutzer | ||
faq: Häufige Fragen | ||
faq_para: Im Laufe der Zeit haben wir viele Fragen gehört und hier die zusammengestellt, die häufig vorkamen. Keine Sorge – wenn du eine Frage hast, die hier nicht beantwortet ist, hilft dir die Community gerne weiter. | ||
faq_button: Zeige Antworten | ||
hangouts: | ||
translated: "yes" | ||
intro: Die Monero-Community ist wild zusammengewürfelt. Wir kommen von überall her, aber es gibt gewisse Plätze, an denen wir uns gerne treffen. Einen Großteil findest du unten. Schau doch mal vorbei! | ||
resources: Arbeitsgruppen | ||
resources_para: Um organische Arbeitsgruppen zu fördern, bietet Monero verschiedene Möglichkeiten, die die Community nutzen kann, um sich zu treffen und Projekte voranzubringen. Mattermost hat sogar Verknüpfungen zu den beliebtesten Monero-IRC-Channels. | ||
irc: IRC-Channels | ||
irc_para: Die Monero-Community verteilt sich auf viele IRC-Channels, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Einige, um zu arbeiten und andere, um einfach nur miteinander zu reden. Ein paar davon findest du weiter unten. | ||
stack_exchange: Stack Exchange | ||
stack_exchange_para: Die Monero Stack Exchange ist ein schneller und einfacher Weg, um Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen. Weiter unten findest du einige Beispiele für gute, häufige Fragen und deren Antworten. | ||
stack_exchange_link: Stack Exchange besuchen | ||
irc_channels: | ||
- channel: monero | ||
description: Hier wird alles rund um Monero diskutiert. | ||
- channel: monero-community | ||
description: In diesem Channel versammelt sich die Community, um Ideen zu besprechen. | ||
- channel: monero-dev | ||
description: Die vielen Entwickler und Mitwirkenden an Monero treffen sich hier, um über die Weiterentwicklung von Monero zu sprechen. | ||
- channel: monero-markets | ||
description: Hier wird über den Preis und den Markt von Monero und anderen Kryptowährungen diskutiert. | ||
- channel: monero-offtopic | ||
description: Mit anderen Monero-Nutzern über Dinge sprechen, die mit Monero nichts zu tun haben. | ||
- channel: monero-otc | ||
description: OTC-Handel (Over The Counter) von Monero. Komm' hierher, wenn du Monero außerhalb von Börsen und Mittelsmännern erwerben oder verkaufen möchtest. | ||
- channel: monero-pools | ||
description: Hier wird über alles rund ums Mining gesprochen. | ||
- channel: monero-research-lab | ||
description: Forschung rund um die finanzielle Privatsphäre im Bereich von Kryptowährungen | ||
- channel: monero-translations | ||
description: Monero in andere Sprachen übersetzen | ||
- channel: monero-hardware | ||
description: Hardware-Wallets verwenden, um deine Monero sicher zu verwahren | ||
- channel: kovri | ||
description: Alles rund um Kovri | ||
- channel: kovri-dev | ||
description: Die vielen Entwickler und Mitwirkenden an Kovri treffen sich hier, um über die Weiterentwicklung von Kovri zu sprechen. | ||
merchants: | ||
translated: "yes" | ||
intro1: Händler aller Art haben die Privatsphäre, die Monero bietet, zu schätzen gelernt. Weiter unten findest du eine Liste von vielen Firmen, die ihre Waren und Dienstleistungen im Austausch für Monero anbieten. Falls eine Firma Monero nicht mehr akzeptiert oder du hier aufgeführt sein möchtest, | ||
intro2: erstelle eine Meldung („Issue“) auf GitLab. | ||
disclaimer: | | ||
"Beachte bitte: Die folgenden Links werden auf einer rein informativen Basis bereit gestellt; sie stellen keine Befürwortung der Monero-Community für Produkte, Dienstleistungen oder Meinungen der aufgelisteten Firmen, Organisationen oder Personen dar. Die Monero-Community übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Legalität, oder den Inhalt der verlinkten Seiten. Bei Fragen sind die Betreiber der jeweiligen Seite zu kontaktieren. Wie immer wird eine Gewährleistung ausgeschlossen. Es ist an dir, dich selbst zu informieren. Benutze immer deinen gesunden Menschenverstand, wenn du online einkaufst." | ||
sponsorships: | ||
translated: "yes" | ||
intro: Die folgenden Organisationen und Firmen haben Monero dabei unterstützt, finanziellen Datenschutz und Freiheit in die Welt zu bringen. Wir sind unendlich dankbar für ihre Unterstützung. Wenn auch du das Monero-Projekt unterstützen und hier genannt werden willst, sende bitte eine E-Mail an [email protected] | ||
team: | ||
translated: "yes" | ||
core: Core | ||
developers: Entwickler | ||
developers_para1: "Das Monero-Projekt hat im Laufe der Zeit deutlich über 400 Mitwirkende angezogen. Eine komplette Liste kann hier eingesehen werden:" | ||
developers_para2: OpenHub contributors page. | ||
developers_para3: Weiter unten findest du einige Leute, die für Monero bis ans Ende der Welt gegangen sind. | ||
community: Community | ||
mrl: Research Lab | ||
thanks: Danksagungen | ||
downloads: | ||
translated: "yes" | ||
choose: Wähle dein Betriebssystem | ||
sourceblockchain: Quellcode & Blockchain | ||
mobilelight: Mobile & Light | ||
hardware: Hardware | ||
intro1: Wenn du Hilfe brauchst, um das richtige Programm zu finden, klicke bitte | ||
intro2: hier | ||
intro3: für eine schnelle Antwort und wähle die entsprechende Version für dein Betriebssystem weiter unten aus. | ||
note1: "Anmerkung: Die SHA256 Hashes sind bei den Downloads zur Bequemlichkeit aufgeführt. Eine GPG-signierte Liste der Hashes findest du unter" | ||
note2: " . Bestätigen kannst du diese, wenn die Signatur mit dem entsprechenden GPG-Schlüssel im Quellcode (in /utils/gpg_keys) übereinstimmt." | ||
currentversion: Aktuelle Version | ||
sourcecode: Quellcode | ||
blockchain1: Wenn du nicht von Null auf die Blockchain herunterladen möchtest, kannst du eine Vorlage unter | ||
blockchain2: diesem Link für die aktuellste Vorlage finden. | ||
blockchain3: Üblicherweise ist es allerdings schneller von Null auf zu beginnen und es benötigt auch weniger Arbeitsspeicher. | ||
hardware1: Die Monero-Community hat eine | ||
hardware2: eigene Hardware-Wallet | ||
hardware3: finanziert, die aktuell in Entwicklung ist. Zusätzlich hat seit CLI 0.12.1 und GUI 0.12.3 Ledger | ||
hardware4: Monero in ihre Hardware-Wallets integriert. | ||
mobilelight1: Nachfolgend aufgeführt sind einige Light- und Mobile-Wallets, die von der Community als sicher erachtet werden. Fehlt deiner Meinung nach eine Wallet hier, kannst du diese Wallet gerne der Community vorstellen. Gehe zu unseren | ||
mobilelight2: Hangouts | ||
mobilelight3: ", um zu sehen, wo wir so sind." | ||
clionly: ausschließlich Befehlszeilenprogramme | ||
monero-project: | ||
translated: "yes" | ||
kovri: "Das Kovri-Projekt nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass weder Sender noch Empfänger einer Monero-Transaktion ihre IP-Adresse der anderen Seite oder Dritten (dem Netzwerk) preisgeben müssen. Das wird mit der gleichen Technologie erreicht, die auch dem DarkNet unterliegt: i2p (Invisible Internet Protocol). Das Projekt befindet sich aktuell noch in Entwicklung und steht noch nicht in Monero zur Verfügung." | ||
kovri_button: Zur Kovri-Webseite | ||
openalias: Das OpenAlias-Projekt vereinfacht Zahlungen mit Kryptowährungen, indem es FQDNs (Fully Qualified Domain Names, z.Bsp. example.openalias.org) für Monero-Adressen in einer Art bereitstellt, die gewährleistet, dass jedermanns Privatsphäre gewahrt bleibt. Das Projekt befindet sich in erweiterter Entwicklung und hat es bereits in mehrere Wallets geschafft. | ||
openalias_button: Zur OpenAlias-Webseite | ||
press-kit: | ||
translated: "yes" | ||
intro1: Hier findest du das Monero-Symbol und -Logo. Du kannst eine beliebige Größe auswählen oder die .ai-Datei herunterladen, um selbst etwas mit dem Logo anzustellen. | ||
intro2: Beachte, dass die Versionen für einen weißen Hintergrund NUR unter dem Monero Symbol einen weißen Hintergrund haben und nicht für das gesamte Bild. | ||
intro3: Oder du kannst einfach alles auf dieser Seite in einem .zip-Archiv herunterladen. Klicke einfach | ||
intro4: hier. | ||
noback: Kein Hintergrund | ||
whiteback: Weißer Hintergrund | ||
symbol: Monero-Symbol | ||
logo: Monero-Logo | ||
small: Klein | ||
medium: Normal | ||
large: Groß | ||
symbol_file: Symbol .ai-Datei | ||
logo_file: Logo .ai-Datei | ||
documents: | ||
- category: Presseunterlagen | ||
publications: | ||
- name: "Kurzübersicht (englisch)" | ||
url_file: "http://www.monerooutreach.org/pubs/2018/QuickFacts/QuickFacts.pdf" | ||
abstract: > | ||
Ein kurzer Abriss des Grundwissens um Monero: Geschichte, herausstechende Unterscheidungsmerkmale, technische Grundlagen und Besonderheiten der Entwicklung.<br> | ||
Auf der Webseite <a target="_blank" href="https://www.monerooutreach.org/index.php">Monero Outreachs</a> gibt es weitere Informationen. | ||
accepting: | ||
translated: "yes" | ||
title: Anleitungen für das Befehlszeilenprogramm | ||
basics: Die Grundlagen | ||
basics_para1: Monero funktioniert etwas anders, als du es vielleicht von anderen @Kryptowährungen gewohnt bist. Im Falle einer digitalen Währung wie beispielsweise Bitcoin und seinen vielen Ablegern erzeugen Bezahlsysteme normalerweise eine neue @Adresse für jeden neuen Zahlvorgang. | ||
basics_para2: Weil Monero jedoch @Schattenadressen nutzt, gibt es keinen Anlass, jedes Mal unterschiedliche Adressen zu nutzen und es genügt, eine einzelne Adresse des @Accounts zu veröffentlichen. Stattdessen wird das Bezahlsystem des Händlers dem Kunden eine „Payment-ID“ zur Zuordnung mitteilen. | ||
basics_para3: "Eine @payment-ID ist eine hexadezimale Zeichenkette, die 64 Zeichen lang ist und üblicherweise vom Händler zufällig generiert wird. Ein Beispiel für so eine Payment-ID ist:" | ||
checking: Einen Zahlvorgang in monero-wallet-cli prüfen | ||
checking_para1: | | ||
Wenn du mit monero-wallet-cli einen Zahlvorgang überprüfen willst, kannst du den „payments“- Befehl, gefolgt von der Payment-ID bzw. den Payment-IDs, den oder die du prüfen willst, nutzen. Zum Beispiel: | ||
checking_para2: Wenn du automatisiert Zahlungen überprüfen willst, folge den Details des nachfolgenden Abschnittes. | ||
receiving: Eine Zahlung empfangen – Schritt für Schritt | ||
receiving_list1: Generiere eine zufällige, 64 Zeichen lange, hexadezimale Zeichenkette für den Zahlvorgang | ||
receiving_list2: Teile diese „Payment-ID“ und deine Monero-Adresse deinem Kunden mit | ||
receiving_list3: Überprüfe die Zahlung mithilfe des „payments“-Befehls in monero-wallet-cli | ||
program: Zahlungen automatisiert überprüfen | ||
program_para1: Um Zahlungen automatisiert zu überprüfen, kannst du die „get_payments“ oder „get_bulk_payments“ JSON-RPC-API-Aufrufe nutzen. | ||
program_para2: Dies erfordert einen „payment_id“-Parameter in Verbindung mit einer einzelnen Payment-ID. | ||
program_para3: Dies ist die bevorzugte Methode und benötigt zwei Parameter – „payment_ids“, ein JSON-Array von Payment-IDs und eine optionale „min_block_height“ – die Blockhöhe, ab der geprüft werden soll. | ||
program_para4: | | ||
Ein Beispiel, wie eine Ausgabe aussehen kann, siehst du hier: | ||
program_para5: Es ist wichtig anzumerken, dass die ausgegebenen Beträge in grundlegenden Monero-Einheiten angegeben sind und nicht in Einheiten, die normalerweise in Endnutzeranwendungen verwendet werden. Aufgrund der Tatsache, dass eine Transaktion üblicherweise mehrere Outputs hat, die zum Gesamtbetrag zusammenaddiert werden, sollten die Beträge nach „tx_hash“ oder der „payment_id“ gruppiert und zusammengerechnet werden. Da mehrere Outputs den gleichen Betrag haben können, ist es notwendig, die ausgegebenen Daten nicht durch einen einzigen „get_bulk_payments“-Aufruf herausfiltern zu wollen. | ||
program_para6: Bevor man nach Zahlungen sucht, ist es eine gute Idee, mit einem RPC-API-Aufruf des Dienstes „monerod“ (der „get_info“-RPC-Aufruf) nachzuschauen, ob weitere Blöcke empfangen wurden. Üblicherweise wirst du dann nur ab dem empfangenden Block suchen wollen, indem du diesen als „min_block_height“ festlegst, um die „get_bulk_payments“ zu bekommen. | ||
scanning: Automatisiert nach Zahlungen suchen | ||
scanning_list1: Erfrage die aktuelle Blockhöhe vom Dienst. Fahre nur fort, wenn sie sich seit der letzten Abfrage erhöht hat. | ||
scanning_list2: Rufe die „get_bulk_payments“-RPC-API auf mit der letzten von uns gescannten Höhe und einer Liste aller Payment-IDs in unserem System. | ||
scanning_list3: Setze die aktuelle Blockhöhe als letzte durchsuchte Blockhöhe. | ||
scanning_list4: Entferne Duplikate anhand von Transaktionshashes, die wir bereits verarbeitet haben. | ||
contributing: | ||
translated: "yes" | ||
intro: Monero ist ein Open-Source-Projekt, das von der Community angetrieben wird. Weiter unten sind einige Wege beschrieben, wie du dich einbringen kannst. | ||
network: Unterstütze das Netzwerk | ||
develop: Entwicklung | ||
develop_para1: Monero ist großteils in C++ geschrieben. Da es ein dezentralisiertes Projekt ist, ist jeder eingeladen, Code beizutragen oder abzuändern. „Pull Requests“ werden bei Akzeptanz der Community mit dem Projekt vereint. Schau nach in den | ||
develop_para2: Repositories | ||
develop_para3: und ausstehenden | ||
develop_para4: Issues. | ||
full-node: Betreibe einen Full-Node | ||
full-node_para: Führe monerod aus und öffne Port 18080. Selbst einen Full-Node zu betreiben, garantiert ein Höchstmaß an Datenschutz bei Monero-Transaktionen. Außerdem verbessert es die Verteilung der Blockchain an neue Nutzer. | ||
mine: Mine | ||
mine_para1: Mining gewährleistet die Dezentralität und Sicherheit des Monero-Netzwerkes. In der graphischen Nutzeroberfläche (GUI) Moneros und dem Befehlszeilenprogramm (CLI) kann Mining im Hintergrund aktiviert werden. Weitere Informationen zum Thema Mining findest du mit einem Klick | ||
mine_para2: hier. | ||
ffs: Besuche das Forum-Finanzierungs-System (FFS) | ||
ffs_para1: Monero finanziert sich durch ein | ||
ffs_para2: Forum-Finanzierungs-System | ||
ffs_para3: ", bei dem Projekte vorgeschlagen und von der Community finanziell unterstützt werden können. Die Beiträge werden treuhänderisch verwahrt und freigegeben, sobald bestimmte Meilensteine erreicht wurden. Jeder kann neue Vorschläge unterbreiten oder vorhandene finanziell unterstützen." | ||
donate: Spenden | ||
donate_para1: Die anhaltende Entwicklung wird von Spenden unterstützt sowie von | ||
donate_para2: Sponsoren. | ||
donate-xmr: Monero spenden | ||
donate-xmr_para: Spenden können gesendet werden an | ||
or: oder | ||
donate-btc: Bitcoin spenden | ||
donate-btc_para: Spenden können gesendet werden an | ||
donate-other: Andere | ||
donate-other_para1: Schreibe eine E-Mail an | ||
donate-other_para2: für andere Möglichkeiten zu spenden, oder wenn du ein Sponsor für das Monero Projekt werden möchtest. | ||
faq: | ||
translated: "yes" | ||
q1: Wie erhält Monero einen Wert? | ||
a1: Monero hat einen Wert, weil es Menschen gibt, die es kaufen wollen. Gäbe es keinen, der Monero kaufen möchte, hätte Monero keinen Wert. Monero wird wertvoller, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt und günstiger, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt. | ||
q2: Wie bekomme ich Monero? | ||
a2: Du kannst Monero auf einer Börse oder von einer Person kaufen. Alternativ kannst du dein Glück beim Mining versuchen, um Monero als Belohnung für die Erstellung eines Blockes zu erhalten. | ||
q3: Was ist ein mnemonischer Seed? | ||
a3: Ein mnemonischer Seed ist ein Set von 25 Wörtern, mit dem du überall deinen Account wiederherstellen kannst. Hüte diese Worte wie einen Schatz und teile sie mit niemandem. Selbst wenn dein PC den Geist aufgibt und deine Festplatte in Flammen aufgeht, kannst du mit dem mnemonischen Seed alles wiederherstellen. | ||
q4: Wie unterscheidet sich die Privatsphäre Moneros von anderen Kryptowährungen? | ||
a4: | | ||
Monero nutzt drei verschiedene Datenschutztechnologien: Ringsignaturen, vertrauliche Ringtransaktionen (RingCT) und Schattenadressen. Diese verschleiern jeweils den Sender, Betrag und Empfänger einer Transaktion. Alle Transaktionen im Netzwerk müssen privat sein; es ist unmöglich, beabsichtigt oder aus Versehen, eine öffentlich einsehbare Transaktion zu verschicken. Nur Monero bietet dieses Maß an Datenschutz – und dafür musst du keinen Dritten vertrauen. | ||
q5: Warum dauert die Synchronisierung meiner Wallet so lang? | ||
a5: Wenn du einen Full-Node auf deinem Computer betreibst, musst du die komplette Blockchain herunterladen. Das kann sehr lange dauern – besonders dann, wenn du eine alte Festplatte oder langsame Internetverbindung hast. Benutzt du einen Drittanbieter-Node, muss die Blockchain dennoch nach Outputs durchsucht werden, was manchmal einige Stunden dauern kann. Sei geduldig. Wenn du etwas Privatsphäre für schnellere Synchronisierungen opfern möchtest, kannst du aber stattdessen auch eine Light-Wallet nutzen. | ||
q6: Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer Light-Wallet? | ||
a6: Für eine Light-Wallet gibst du deinen View-Key an einen Drittanbieter-Node, der die Blockchain für dich scannt und nach eingehenden Transaktionen Ausschau hält. Dieser Node wird wissen, wann du Geld empfängst (aber nicht wie viel und woher). Wohin du Geld schickst, ist ebenso immer privat. Je nachdem welches Programm du nutzt, kannst du deinen eigenen Node auswählen, um Datenleaks zu vermeiden. Verwende eine normale (Full-) Wallet, um deine Privatsphäre noch besser zu schützen. | ||
q7: Was unterscheidet Monero von Bitcoin? | ||
a7: Monero basiert nicht auf Bitcoin, sondern auf dem CryptoNote-Protokoll. Bitcoin ist völlig transparent und jeder kann exakt sehen, wie viel Geld von einem Nutzer zum anderen gesendet wurde. Monero versteckt diese Information, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu wahren. Weiterhin hat es eine dynamische Blockgröße, dynamisch angepasste Gebühren, einen ASIC-resistenten Proof-of-Work(PoW) und eine kleine, aber stetige Ausschüttung neuer Monero nach Erreichung der initialen Distribution. | ||
q8: Ist die Blockgröße Moneros limitiert? | ||
a8: Nein. In Monero gibt es keine festgelegte, maximale Blockgröße. Stattdessen passt sich die Blockgröße im Laufe der Zeit an den Bedarf an. Die Rate, mit der sie wachsen kann, ist jedoch begrenzt, um ein übertriebenes Anschwellen der Blockchain zu verhindern. | ||
q9: Was ist eine Blockchain? | ||
a9: Eine Blockchain ist ein System, das die Geschichte aller Transaktionen des Netzwerks speichert. Bei Monero werden alle zwei Minuten aktuelle Transaktionen in einen neuen Block am Ende der Blockchain eingefügt. Diese Kette von Blöcken ermöglicht es dem Netzwerk, die Guthaben der Accounts zu verifizieren und es gleichzeitig gegen Angriffe und Zentralisierungsversuche resistent zu machen. | ||
q10: Was ist Kovri? | ||
a10: Kovri ist ein in C++ programmierter I2P-Router. I2P (Invisible Internet Project) ist ein verstecktes Netzwerk, ähnlich Tor, mit einigen technischen Unterschieden. Kovri ist ein von Monero unabhängiges Projekt, welches allerdings mit Monero und anderen kompatibel sein wird. Kovri versteckt die Übermittlung von Transaktionen, sodass andere Knoten nicht herausfinden können, woher eine Transaktion stammt. In Konfliktsituationen kann Kovri genutzt werden, um allen Netzwerkverkehr Moneros durch I2P zu leiten. Dies würde es unmöglich machen, zu erkennen, dass Monero genutzt wird. Kovri befindet sich gegenwärtig in der Alphaphase und ist noch nicht vollständig in Monero integriert. Finde mehr über Kovri auf der <a href="https://kovri.io">Webseite des Kovri-Projektes</a> heraus. | ||
q11: Was ist Fungibilität und warum ist sie wichtig? | ||
a11: Fungibilität ist eine einfache Eigenschaft von Geld und bedeutet, dass es keine Unterschiede im Wert zweier identischer Beträge gibt. Wenn ein Mensch mit einem anderen eine Zehn gegen zwei Fünfen tauscht, verliert niemand. Nimmt man nun aber an, dass die Zehn vorher bei einer Erpressung zum Einsatz kam – würde der Zweite dann noch den Handel durchführen? Wohl eher nicht – selbst dann nicht, wenn der aktuelle Besitzer der Zehn keinerlei Verbindung zu dem Verbrechen hat. Das ist ein Problem, da der Empfänger sein empfangenes Geld kontinuierlich überprüfen muss, um kein „schmutziges“ Geld zu erhalten. Monero ist fungibel – niemand muss sich mit Monero diese Mühe machen. | ||
q12: Woher wissen wir, dass Monero nicht aus dem Nichts geschaffen werden, wenn sie so privat sind? | ||
a12-1: In Monero ist jede Transaktion an ein einzigartiges Schlüsselbild gebunden, welches nur durch den Besitzer des Transaktionsausgangs erzeugt werden kann. Wiederverwendete Schlüsselbilder werden von den Minern als doppelte Ausgabe zurückgewiesen und können nicht in einen gültigen Block aufgenommen werden. Wenn eine neue Transaktion empfangen wird, prüfen die Miner, dass das Schlüsselbild nicht bereits existiert, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine doppelte Ausgabe handelt. | ||
a12-2: Wir können auch verifizieren, dass die Beträge der Transaktionen korrekt sind, obwohl die Eingänge, die ausgegeben werden und die Ausgänge, die gesendet werden, verschlüsselt sind (sie sind vor jedem außer dem Empfänger versteckt). Da die Beträge mit „Pedersen-Commitments“ verschlüsselt sind, kann kein Außenstehender die Beträge der Ein- und Ausgänge sehen, aber er kann verifizieren, dass die Beträge der Eingänge denen der Ausgänge entsprechen und somit keine Monero aus dem Nichts geschaffen wurden. | ||
a12-3: Solange die verschlüsselten Ausgangsbeträge (üblicherweise ein Ausgang für den Empfänger, ein Ausgang für dein Wechselgeld und einen für die unverschlüsselte Transaktionsgebühr), die du kreierst, der Summe der Eingänge, die ausgegeben werden, entsprechen, ist deine Transaktion gültig. „Pedersen-Commitments“ bedeuten, dass die Summen als gleich groß verifiziert werden können, aber die individuelle Zusammensetzung der Summen und der Gesamtbetrag der Einzelsummen unbestimmbar sind. | ||
q13: Ist Monero magisch und kann meine Privatsphäre schützen, egal was ich mache? | ||
a13: Monero ist kein Wundermittel. Wenn du Monero nutzt, aber deinen Namen, deine Adresse usw. an einen Außenstehenden gibst, wird dieser nicht auf magische Weise deinen Namen und deine Adresse vergessen. Wenn du deine privaten Schlüssel weitergibst, können andere nachvollziehen, was du gemacht hast. Wenn du dir einen Virus einfängst oder abgehört wirst, können deine Informationen abgegriffen werden. Wenn dein Passwort schwach ist, könnten andere (erfolgreich) versuchen, deine privaten Schlüssel zu knacken. Wenn du deine (verschlüsselten) privaten Schlüssel in die Cloud hochlädst, könntest du schneller arm sein als gedacht. | ||
q14: Ist Monero 100% anonym? | ||
a14: 100%ige Anonymität gibt es nicht. Wenn du absolut keinen Fehler machst, ist deine Anonymität so gut wie die Anzahl der Leute, die Monero nutzen. Manche Leute nutzen Monero nicht; Monero könnte Bugs haben. Es könnten Wege existieren oder hinzukommen, Informationen aus Moneros Schichten zum Schutz der Privatsphäre zu extrahieren. Die Attacken werden nur stärker werden. Auch wenn du angeschnallt bist, kannst du trotzdem bei einem Unfall ums Leben kommen. Nutze deinen gesunden Menschenverstand und gehe mit ausgiebiger Vorsicht und Vernunft vor. | ||
mining: | ||
translated: "yes" | ||
intro1: Monero ist eine Kryptowährung, die auf Proof-of-Work-Mining zurückgreift, um einen dezentralen Konsens zu erreichen. Weiter unten findest du weitere Informationen rund um die ersten Schritte des Minings. | ||
intro2: Das Monero-Projekt empfiehlt keinen speziellen Pool, keine bestimmte Software oder Hardware und die nachfolgenden Informationen sind rein informativ. | ||
support: Support | ||
support_para1: Siehe | ||
support_para2: Hangouts, | ||
support_para3: /r/moneromining (Englisch) | ||
support_para4: und | ||
pools: Pools | ||
pools_para1: Eine Auflistung bisher ehrlich agierender Mining-Pools findest du | ||
pools_para2: hier. | ||
benchmarking: Hardware-Leistungsvergleich | ||
benchmarking_para1: Hier | ||
benchmarking_para2: findest du eine Zusammenstellung verschiedener Grafikkarten und CPUs und deren Hashraten. | ||
software: Mining-Software | ||
software_para: Beachte, dass einige Miningprogramme Gebühren für deren Entwickler abführen können. | ||
using: | ||
translated: "yes" | ||
intro: Monero zu schicken und zu empfangen, kann sehr einfach sein. Diese Seite gibt dir einen kurzen Einblick. | ||
learn: 1. Grundlagen | ||
learn_para1: Monero ist eine sichere, private und nicht nachverfolgbare Kryptowährung. Die Entwickler und die Community sind entschlossen, diese Werte zu schützen. Lerne mehr darüber durch das Lesen der | ||
learn_para2: „Was ist Monero“ | ||
learn_para3: "-Seite. Der" | ||
learn_para4: Quellcode | ||
learn_para5: ist ebenso zum Überprüfen und für weitere Diskussion verfügbar. | ||
support: 2. Erfrage Unterstützung | ||
support_para1: Es gibt eine große und hilfsbereite Community, die dir helfen wird, wenn du auf Probleme stößt. Schau bei den | ||
support_para2: Hangouts | ||
support_para3: vorbei, um weitere Informationen zu erhalten. | ||
generate: 3. Erzeuge eine Wallet | ||
generate_para1: Eine Monero-Wallet ist notwendig, um dein Guthaben sicher zu verwahren. Bei den | ||
generate_para2: Downloads | ||
generate_para3: findest du verfügbare Wallets, die du nutzen kannst. | ||
generate_para4: Der einfachste Weg, einen eigenen Monero-Node zu betreiben, ohne deine eigene Internetleitung zu belasten, ist es, einen VPS (Virtuellen Privaten Server) zu kaufen. Wir empfehlen dir, | ||
generate_para5: und den | ||
generate_para6: Coupon-Code zu nutzen, um einen Rabatt auf den bereits günstigen Preis von 6$ pro Monat und VPS zu erhalten. Durch Eingabe des Coupons und/oder Nutzung | ||